Bundesfinanzhof Deutschland
Letzte Dokumente
- Beschluss vom 28. Mai 2025, IV B 13/24
Keine Gewerbesteuerpflicht der aufwärts abgefärbten Personengesellschaft
- Beschluss vom 19. Mai 2025, V B 13/24
Zur Bezeichnung des Klagebegehrens
- Beschluss vom 15. Mai 2025, VII B 107/24
Wiedereinsetzung in den vorigen Stand bei elektronischer Übermittlung einer Rechtsmittelbegründungsschrift
- Beschluss vom 14. Mai 2025, XI B 77/24
Keine Anwendung des § 296 ZPO im finanzgerichtlichen Verfahren; Unabhängigkeit der Berichtigung von Umsatzsteuer und Vorsteuerabzug
- Beschluss vom 14. Mai 2025, XI B 69/24
Anforderungen an die Rüge, das FG habe zu Unrecht einen Zeugen nicht vernommen
- Beschluss vom 14. Mai 2025, XI S 7/25
Keine Hinweispflicht zu Darlegungsanforderungen einer Nichtzulassungsbeschwerde
- Beschluss vom 13. Mai 2025, VIII B 31/24
Fehlende Angabe einer ladungsfähigen Anschrift
- Beschluss vom 13. Mai 2025, VIII B 34/24
Nichtzulassungsbeschwerde gegen eine unzulässige Restitutionsklage
- Beschluss vom 13. Mai 2025, VIII B 39/24
Kein Feststellungsinteresse bei Nichtigkeitsklage gegen eine Prüfungsanordnung
- Beschluss vom 13. Mai 2025, VIII B 50/24
Gewinnerzielungsabsicht eines Rechtsanwalts
Ausgewählte Dokumente
- Urteil vom 18. September 2018, VII R 18/18
Zur Zahlungsverjährung bei mehrfach geänderter Einkommensteuer-Festsetzung...
- Urteil vom 07. November 2013, X R 23/11
Erlass von...
- Urteil vom 03. Juli 2019, VI R 49/16
Abgrenzung zwischen gewerblicher und landwirtschaftlicher Tierhaltung bei einer...
- Urteil vom 18. August 2020, VII R 39/19
Anfechtungsklage gegen einen...
- Urteil vom 25. November 2010, III R 111/07
Verfassungsmäßigkeit des...
- Urteil vom 15. Juli 2015, II R 31/14
Im Wesentlichen inhaltsgleich mit BFH-Urteil vom 15.7.2015 II R 33/14 - Verfassungsmäßigkeit des HmbKTTG - Zustellung von Urteilen -...
- Vorlagebeschluss vom 15. Februar 2011, VII R 44/09
Vorlage an das BVerfG zur formellen Verfassungsmäßigkeit des § 2 Abs. 2 BierStG 1993 - Vorlagepflicht - Zustandekommen von im Rahmen des Haushaltsbegleitgesetzes 2004 eingeführten Regelungen - Verletzung der Kompetenzgrenzen des Vermittlungsausschusses - Materielle Verfassungsmäßigkeit des § 2 Abs. ...
- Beschluss vom 27. März 2019, IX B 117/18
Darlegung der grundsätzlichen Bedeutung; Zulassung wegen...
- Urteil vom 14. September 2022, I R 47/19
Anwartschaft auf den Bezug von GmbH-Anteilen im Rahmen einer Kapitalerhöhung...
- Beschluss vom 17. Februar 2011, IV B 108/09
Schlafender Richter - Zur Darlegung des Verfahrensmangels - Grundsätzliche Bedeutung der...