Jahresbericht Zum 28. Februar 2023. - Deka International S.A.Luxembourg

Published date28 June 2023
SectionCapital market
IssuerDeka International S.A.Luxembourg
Deka International S.A.
Luxembourg
DekaStruktur: 3
Jahresbericht zum 28. Februar 2023.
Ein Investmentfonds mit Teilfonds gemäß Teil II des Luxemburger Gesetzes vom 17. Dezember 2010 über Organismen für gemeinsame Anlagen (AIF).
DekaStruktur: 3 ErtragPlus
Tätigkeitsbericht.

Anlageziel des Teilfonds ist der mittel- bis langfristige Kapitalzuwachs durch ein breit gestreutes Anlageportfolio sowie eine positive Entwicklung der Kurse der im Sondervermögen enthaltenen Vermögenswerte.

Um dies zu erreichen, legt der Teilfonds weltweit in Wertpapiere und Investmentanteile an. Hauptsächlich, d.h. zu mindestens 51 Prozent des Fondsvermögens legt der Fonds in Investmentanteile (Zielfonds) an. Die Investitionen in globale Aktien und Aktienfonds können 0 Prozent bis 40 Prozent, in Rentenfonds 0 Prozent bis 100 Prozent, in übrige Fonds (z.B. Mischfonds) 0 Prozent bis 30 Prozent und in Geldmarktfonds 0 Prozent bis 30 Prozent des Fondsvermögens betragen. Innerhalb festgelegter Anlagegrenzen kann die Gewichtung der Anlageklassen gegenüber dem neutralen Musterportfolio je nach Markteinschätzung variieren. Darüber hinaus sind Investitionen in Wertpapiere, Bankguthaben und Sonstige Anlageinstrumente zulässig.

Dem Teilfonds liegt ein aktiver Investmentansatz zugrunde. Der Investmentprozess basiert auf einer fundamental orientierten Kapitalmarkteinschätzung. Dabei werden die volkswirtschaftlichen Rahmenbedingungen bewertet. Weitere Auswahlkriterien (z.B. Bewertung, Liquidität, Gewinne, Sentiment) fließen in die Chance-Risiko-Analyse ein. Auch sind die Auswahlkriterien wie bspw. Bonität, Regionen und Sektoren bei der Portfoliokonstruktion maßgebend. Danach werden die erfolgversprechenden Zielfonds und Wertpapiere ausgewählt. Bei der Investition orientiert sich das Fondsmanagement hinsichtlich der Auswahl und Gewichtung an einem Musterportfolio. Dabei wird der Anlagebetrag auf die zulässigen Anlageklassen verteilt. Je nach Einschätzung der Entwicklungschancen einzelner Anlageklassen weicht das Management bei der Verteilung des Anlagebetrages auf die Anlageklassen von der Gewichtung des Musterportfolios ab. Im Rahmen des Investmentansatzes wird auf die Nutzung eines Referenzwertes (Index) verzichtet, da die Teilfondsallokation/Selektion nicht mit einem Index vergleichbar ist.

Der AIFM hat auf eigene Kosten und Kontrolle die Deka Vermögensmanagement GmbH in Frankfurt am Main mit der Ausführung der täglichen Anlagepolitik des Fonds und somit auch der einzelnen Teilfonds im Rahmen der vom AIFM vorgegebenen Richtlinien beauftragt.

Herausforderndes Marktumfeld

Im März 2022 zeigten sich die europäischen Aktienmärkte angesichts der Kampfhandlungen in der Ukraine und der Sanktionen der westlichen Staaten gegen Russland sehr schwankungsreich. Am Anleihemarkt sorgte die zunehmende Inflationsdynamik und die damit verbundene Befürchtung einer rascheren geldpolitischen Straffung für empfindliche Kursverluste. Bereits zu Monatsbeginn entschied sich das Vermögensmanagement im freundlichen Rohstoffmarktumfeld, die Position in europäischen Öl- und Gasunternehmen wieder aufzustocken.

Wichtige Kennzahlen DekaStruktur: 3 ErtragPlus

*Berechnung nach BVI-Methode, die bisherige Wertentwicklung ist kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung.

Performance*1 Jahr3 Jahre p.a.5 Jahre p.a.
-7,5%-4,7%-2,6%
ISINLU0124426619



Übersicht der Anlagegeschäfte im Berichtszeitraum DekaStruktur: 3 ErtragPlus
Wertpapier-Käufein Euro
Renten0
Rentenartige Wertpapiere und Rentenfonds32.178.863
Aktien0
Aktienartige Wertpapiere und Aktienfonds15.947.625
Sonstige Wertpapiere und Fonds15.232.412
Gesamt63.358.900
Wertpapier-Verkäufein Euro
Renten0
Rentenartige Wertpapiere und Rentenfonds35.404.234
Aktien0
Aktienartige Wertpapiere und Aktienfonds26.313.376
Sonstige Wertpapiere und Fonds22.207.803
Gesamt83.925.413

Gegen Ende des Monats hat das Management die deutliche Erholung an den Aktienmärkten zum Anlass genommen, den Investitionsgrad in Aktien über Engagements aus Europa zu reduzieren. Im Zielfondsegment der Unternehmensanleihen erfolgte im Jahresverlauf aufgrund der gestiegenen Risikoaufschläge mehrmals eine Aufstockung sowohl von hochverzinslichen als auch hochqualitativen Unternehmensanleihen. Zusätzlich wurde die Zinsbindungsdauer über Staatsanleihen wieder erhöht. Darüber hinaus baute das Fondsmanagement die Goldposition über ein Rohstoffzertifikat weiter aus.

Im Verlauf des zweiten Quartals 2022 belasteten vor allem der andauernde Krieg und die geldpolitischen Beschlüsse der US-Notenbank Fed in Zusammenhang mit der hohen Inflation die Stimmung an den Aktien- und Rentenmärkten. Dazu vermehrten sich die konjunkturellen Sorgen insbesondere in Europa aufgrund der unklaren Energiesituation. Vor diesem Hintergrund wurde im Portfolio eine defensive Aktienpositionierung insbesondere in konjunktursensiblen Regionen über risikoärmere Sektoren umgesetzt. Zusätzlich wurde infolge der restriktiveren Geldpolitik der internationalen Notenbanken mehrmals die Zinsbindungsdauer über Staatsanleihen über Futures erhöht. Im weiteren Verlauf wurde das niedrigere Kursniveau bei Energierohstoffen genutzt, um breit anlegende Rohstofffonds in die Portfoliostruktur zu integrieren.

Angetrieben von den besser als erwartet ausgefallenen Ergebnissen der Berichtssaison traten die Inflations- und Geldpolitiksorgen im dritten Quartal zunächst in den Hintergrund. Im weiteren Quartalsverlauf veranlasste insbesondere der deutliche Renditeanstieg an den Anleihemärkten viele Investoren ihre Aktienengagements zu veräußern und eine defensivere Positionierung einzunehmen. Die Themen hohe Energiepreise, steigende Zinsen und zunehmende Rezessionssorgen blieben die wichtigsten Markttreiber. Das Vermögensmanagement entschied sich mit Blick auf die konjunkturellen Risiken den Anteil breit anlegender Rohstofffonds zu senken. Im Rentensegment entschied sich das Management vor dem Hintergrund der anhaltend hohen Inflation und der zu erwartenden Zinsschritte der Währungshüter zu einer Reduktion der Zinsbindungsdauer, welche im Quartalsverlauf nach deutlichem Renditeanstieg wieder hochgesetzt wurde.

Im letzten Quartal des Kalenderjahres sorgten die rückläufigen Anleiherenditen – angetrieben durch eine sinkende Inflationsrate in den USA – für eine freundliche Stimmung unter den Investoren. Dabei verzeichneten vor allem die zinssensitiven Werte aus der Technologiebranche hohe Kursgewinne. Im Dezember rückten dann die Zinsentscheide der Fed und der Europäischen Zentralbank in den Blickpunkt. In den USA fiel die Zinserhöhung zwar niedriger aus als bei den letzten vier Zinsschritten, jedoch stimmte Notenbankchef Powell die Investoren auf weitere Anhebungen ein. Auch die Europäische Zentralbank erhöhte den Leitzins erwartungsgemäß und kündigte weitere restriktive Maßnahmen an. An den Aktienmärkten führten diese Entscheidungen zu Enttäuschung und Gewinnmitnahmen setzten ein. Das Fondsmanagement entschied sich im Branchensegment zu einer Aufstockung von Engagements aus dem Bereich IT-Sicherheit, der von einer steigenden Bedeutung profitieren sollte. Insgesamt blieb das Vermögensmanagement defensiv ausgerichtet.

Im neuen Jahr 2023 zeigten die internationalen Aktienmärkte eine beeindruckende Rallye ausgelöst durch die Hoffnung auf eine weniger straffe Geldpolitik aufgrund sinkender Inflationsraten. Nach den beiden wichtigen Notenbanksitzungen der Fed sowie EZB verflüchtigte sich diese Hoffnung allerdings recht bald, so dass die Aktienmärkte im Februar wieder etwas korrigierten.

Zum Ende des Berichtsjahres war der Fonds zu 90,7 Prozent des Fondsvermögens investiert. Das Rentensegment umfasste zum Stichtag 60,8 Prozent des Fondsvermögens. Die Anlagen erstreckten sich auf Zielfonds mit unterschiedlichen thematischen und regionalen Schwerpunkten wie europäische Staatsanleihen, Schwellenländertitel, Unternehmensanleihen und flexible Rentenfondskonzepte. Zinsterminkontrakte wurden zudem zur Positionierung des Segments eingesetzt.

Der Anteil des Aktiensegments wurde im Berichtsjahr flexibel gesteuert und umfasste Zielfonds mit Ausrichtung auf unterschiedliche Regionen und Branchen. Im Aktienbereich waren zuletzt 22,3 Prozent des Fondsvermögens angelegt, wobei Aktienindex-Futures den Investitionsgrad um 2,2 Prozentpunkte

Fondsstruktur DekaStruktur: 3 ErtragPlus

Geringfügige Abweichungen zur Vermögensaufstellung des Berichts resultieren aus der Zuordnung von Zins- und Dividendenansprüchen zu den jeweiligen Wertpapieren sowie aus rundungsbedingten Differenzen.

Rentenfonds60,8%
Aktienfonds22,3%
Zertifikate5,0%
Gemischte Fonds2,6%
Barreserve, Sonstiges9,3%

verringerten. Zur breiteren Diversifikation dienten ein Rohstoffzertifikat auf Gold sowie zwei gemischte Fonds.

Im Betrachtungszeitraum vom 1. März 2022 bis zum 28. Februar 2023 verzeichnete der DekaStruktur: 3 ErtragPlus eine Wertminderung um 7,5 Prozent.

Im Folgenden werden wesentliche Risiken und wirtschaftliche Unsicherheiten erläutert:

Die Vermögensgegenstände, in die die Gesellschaft für Rechnung des Fonds investiert, sind Risiken ausgesetzt. So können Wertverluste auftreten, indem der Marktwert der Vermögensgegenstände fällt oder Kassa- und Terminpreise sich unterschiedlich entwickeln.

Die Kurs- oder Marktwertentwicklung von Finanzprodukten hängt insbesondere von der Entwicklung der Kapitalmärkte ab, die wiederum von der allgemeinen Lage der Weltwirtschaft sowie den wirtschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen in den jeweiligen Ländern beeinflusst wird (Marktrisiken).

Die Risiken von Investmentanteilen, die für einen Fonds erworben werden (so genannte „Zielfonds“), stehen in engem...

Um weiterzulesen

FORDERN SIE IHR PROBEABO AN

Vollständigen Zugriff mit einer kostenlosen 7-Tage-Testversion freischalten

Verändern Sie Ihre juristische Recherche mit vLex

  • Vollständiger Zugriff auf die größte Sammlung von Common-Law-Rechtsprechung auf einer einzigen Plattform

  • Erstellen Sie KI-generierte Fallzusammenfassungen, die wichtige rechtliche Fragen sofort hervorheben

  • Erweiterte Suchfunktionen mit präzisen Filter- und Sortieroptionen

  • Umfassende juristische Inhalte mit Dokumenten aus über 100 Gerichtsbarkeiten

  • Vertraut von 2 Millionen Fachleuten, einschließlich führender internationaler Kanzleien

  • Greifen Sie auf KI-gestützte Recherche mit Vincent AI zu: Suchanfragen in natürlicher Sprache mit verifizierten Zitaten

vLex

Vollständigen Zugriff mit einer kostenlosen 7-Tage-Testversion freischalten

Verändern Sie Ihre juristische Recherche mit vLex

  • Vollständiger Zugriff auf die größte Sammlung von Common-Law-Rechtsprechung auf einer einzigen Plattform

  • Erstellen Sie KI-generierte Fallzusammenfassungen, die wichtige rechtliche Fragen sofort hervorheben

  • Erweiterte Suchfunktionen mit präzisen Filter- und Sortieroptionen

  • Umfassende juristische Inhalte mit Dokumenten aus über 100 Gerichtsbarkeiten

  • Vertraut von 2 Millionen Fachleuten, einschließlich führender internationaler Kanzleien

  • Greifen Sie auf KI-gestützte Recherche mit Vincent AI zu: Suchanfragen in natürlicher Sprache mit verifizierten Zitaten

vLex

Vollständigen Zugriff mit einer kostenlosen 7-Tage-Testversion freischalten

Verändern Sie Ihre juristische Recherche mit vLex

  • Vollständiger Zugriff auf die größte Sammlung von Common-Law-Rechtsprechung auf einer einzigen Plattform

  • Erstellen Sie KI-generierte Fallzusammenfassungen, die wichtige rechtliche Fragen sofort hervorheben

  • Erweiterte Suchfunktionen mit präzisen Filter- und Sortieroptionen

  • Umfassende juristische Inhalte mit Dokumenten aus über 100 Gerichtsbarkeiten

  • Vertraut von 2 Millionen Fachleuten, einschließlich führender internationaler Kanzleien

  • Greifen Sie auf KI-gestützte Recherche mit Vincent AI zu: Suchanfragen in natürlicher Sprache mit verifizierten Zitaten

vLex

Vollständigen Zugriff mit einer kostenlosen 7-Tage-Testversion freischalten

Verändern Sie Ihre juristische Recherche mit vLex

  • Vollständiger Zugriff auf die größte Sammlung von Common-Law-Rechtsprechung auf einer einzigen Plattform

  • Erstellen Sie KI-generierte Fallzusammenfassungen, die wichtige rechtliche Fragen sofort hervorheben

  • Erweiterte Suchfunktionen mit präzisen Filter- und Sortieroptionen

  • Umfassende juristische Inhalte mit Dokumenten aus über 100 Gerichtsbarkeiten

  • Vertraut von 2 Millionen Fachleuten, einschließlich führender internationaler Kanzleien

  • Greifen Sie auf KI-gestützte Recherche mit Vincent AI zu: Suchanfragen in natürlicher Sprache mit verifizierten Zitaten

vLex

Vollständigen Zugriff mit einer kostenlosen 7-Tage-Testversion freischalten

Verändern Sie Ihre juristische Recherche mit vLex

  • Vollständiger Zugriff auf die größte Sammlung von Common-Law-Rechtsprechung auf einer einzigen Plattform

  • Erstellen Sie KI-generierte Fallzusammenfassungen, die wichtige rechtliche Fragen sofort hervorheben

  • Erweiterte Suchfunktionen mit präzisen Filter- und Sortieroptionen

  • Umfassende juristische Inhalte mit Dokumenten aus über 100 Gerichtsbarkeiten

  • Vertraut von 2 Millionen Fachleuten, einschließlich führender internationaler Kanzleien

  • Greifen Sie auf KI-gestützte Recherche mit Vincent AI zu: Suchanfragen in natürlicher Sprache mit verifizierten Zitaten

vLex

Vollständigen Zugriff mit einer kostenlosen 7-Tage-Testversion freischalten

Verändern Sie Ihre juristische Recherche mit vLex

  • Vollständiger Zugriff auf die größte Sammlung von Common-Law-Rechtsprechung auf einer einzigen Plattform

  • Erstellen Sie KI-generierte Fallzusammenfassungen, die wichtige rechtliche Fragen sofort hervorheben

  • Erweiterte Suchfunktionen mit präzisen Filter- und Sortieroptionen

  • Umfassende juristische Inhalte mit Dokumenten aus über 100 Gerichtsbarkeiten

  • Vertraut von 2 Millionen Fachleuten, einschließlich führender internationaler Kanzleien

  • Greifen Sie auf KI-gestützte Recherche mit Vincent AI zu: Suchanfragen in natürlicher Sprache mit verifizierten Zitaten

vLex

VLEX uses login cookies to provide you with a better browsing experience. If you click on 'Accept' or continue browsing this site we consider that you accept our cookie policy. ACCEPT