Halbjahresbericht Zum 30. September 2023 - WestInvest Gesellschaft für Investmentfonds mbHDüsseldorf

Published date30 Noviembre 2023
SectionKapitalmarkt
IssuerWestInvest Gesellschaft für Investmentfonds mbHDüsseldorf
WestInvest Gesellschaft
für Investmentfonds mbH
Hamborner Straße 55
40472 Düsseldorf
Halbjahresbericht zum 30. September 2023.
WestInvest InterSelect

Immobilien-Sondervermögen deutschen Rechts.

Hinweise

Für das Sondervermögen WestInvest InterSelect gilt das Kapitalanlagegesetzbuch (KAGB) als gesetzliche Grundlage.

Zu den Grundlagen der Immobilienbewertung ist festzuhalten, dass nach dem Kapitalanlagegesetzbuch (KAGB) für die Immobilien der Sondervermögen zu jedem Bewertungsstichtag jeweils zwei Verkehrswertgutachten einzuholen sind.

Der ausgewiesene Verkehrswert entspricht dem arithmetischen Mittelwert der Verkehrswerte aus beiden Verkehrswertgutachten der Immobilie. Alle anderen Angaben erfolgen aus dem Verkehrswertgutachten, dessen Verkehrswert näher am Mittelwert der Verkehrswerte aus den beiden vorherigen Verkehrswertgutachten bzw. dem vorherigen Verkehrswert liegt.

Im Immobilienverzeichnis werden bei den Verkehrswerten neben dem arithmetischen Mittelwert zudem beide Gutachtenverkehrswerte ausgewiesen. Gleichfalls im Immobilienverzeichnis erfolgt der Ausweis beider Gutachtenwerte zu den Kriterien „Restnutzungsdauer in Jahren" und „Marktübliche Miete".

Die aktuelle Fassung des Verkaufsprospektes WestInvest InterSelect (inklusive der Allgemeinen und Besonderen Anlagebedingungen) ist über www.deka.de verfügbar.

Dieser Halbjahresbericht ist dem Erwerber von WestInvest InterSelect-Anteilen zusammen mit dem Jahresbericht zum 31. März 2023 und dem aktuellen Verkaufsprospekt bis zum Erscheinen des Jahresberichts (Stichtag 31. März 2024) in geeigneter Form zur Verfügung zu stellen.

Es ist ausdrücklich darauf hinzuweisen, dass es, insbesondere durch die jeweiligen aktuellen ökonomischen, politischen und rechtlichen Rahmendaten sowie durch den Russland-Ukraine-Krieg und die Nachwirkungen der Corona-Pandemie, zu veränderten Bedingungen in der Zukunft kommen kann. Dies kann zu Abweichungen gegenüber aktuell prognostizierten Entwicklungen führen.

Dieser Bericht enthält folgende Gliederung: Die Vermögensübersicht wird als zusammengefasste Vermögensaufstellung verstanden, die in den dann folgenden Teilen I bis III detaillierter ausgeführt wird. In diesem Zusammenhang enthält das Immobilienverzeichnis als Teil I in komprimierter Form alle Daten, die auf Objektebene veröffentlicht werden, in einem Verzeichnis. Dazu sind immer auf je zwei Doppelseiten alle Einzelkriterien zu einem bestimmten Objekt aufgeführt.

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit verwenden wir in diesem Jahresbericht vorrangig die männliche Form. Bei allen personenbezogenen Bezeichnungen meint die gewählte Formulierung stets alle Geschlechter und Geschlechtsidentitäten.

Angaben zur Immobilienteilfreistellung gemäß § 20 Abs. 3 InvStG finden Sie im jeweils aktuellen Jahresbericht.

Erläuterungen zu den regelmäßigen Informationen gemäß Offenlegungs-Verordnung im WestInvest InterSelect finden Sie im jeweils aktuellen Jahresbericht.

Aus rechentechnischen Gründen können in den Tabellen Rundungsdifferenzen in Höhe von ± einer Einheit (EUR, % usw.) auftreten. Prozentwerte in Tabellen und Grafiken sind gerundet, daher können rechnerische Differenzen zum Gesamtwert (100 %) auftreten.

Kennzahlen WestInvest InterSelect
Kennzahlen zum Stichtag
Fondsvermögen (netto) 10.019,2 Mio. EUR
Immobilienvermögen gesamt (brutto) 10.498,0 Mio. EUR
- davon direkt gehalten 6.703,0 Mio. EUR
- davon über Immobilien-Gesellschaften gehalten 3.794,9 Mio. EUR
Fondsobjekte gesamt 104
- davon über Immobilien-Gesellschaften gehalten 29
Vermietungsquote 30.09.2023 93,8 %
- Durchschnitt im Berichtszeitraum 94,4 %
Fremdkapitalquote 20,0 %
Ankäufe (Anzahl) 2
Verkäufe (Anzahl) 0
Netto-Mittelzufluss1) 205,6 Mio. EUR
Ausschüttung am 07.07.2023 für das Geschäftsjahr 2022/20232) 185,8 Mio. EUR
- Ausschüttung je Anteil per 07.07.2023 0,90 EUR
Anlageerfolg3) 01. April bis 30. September 2023 (Fondsgeschäftshalbjahr) 1,1 %
Anlageerfolg seit Fondsauflage am 02. Oktober 20003) 114,7 %
Rücknahmepreis 47,97 EUR
Ausgabepreis 50,49 EUR

1) Inkl. Ertragsausgleich/Aufwandsausgleich i.H.v. 3.753.496 EUR. Stand: 30. September 2023
2) Inkl. Ausgleichsposten i.H.v. 1.735.524 EUR für bis zum Ausschüttungstag ausgegebene bzw. zurückgegebene Anteile.
3) Nach der Berechnungsmethode des BVI Bundesverband Investment und Asset Management e.V., das heißt, der Anlageerfolg wurde auf Basis der veröffentlichten Anteilwerte (Rücknahmepreise) und bei kostenfreier Wiederanlage der Ertragsausschüttung ermittelt.

Tätigkeitsbericht der Geschäftsführung

Sehr geehrte Damen und Herren,

das Anlageziel des WestInvest InterSelect ist die Erwirtschaftung regelmäßiger Erträge aufgrund zufließender Mieten und Zinsen sowie ein kontinuierlicher Wertzuwachs durch eine positive Entwicklung der Immobilienverkehrswerte. Der Fonds investiert überwiegend in Gewerbeimmobilien (Büro, Einzelhandel, Hotel, Logistik) in europäischen Ländern. Bei der Portfolioallokation wird das Immobilienvermögen unter anderem nach Lage, Größe, Alter und Nutzungsart gemischt. Neben bestehenden Gebäuden kann der Fonds auch Immobilien-Projektentwicklungen erwerben. Der Fonds punktet mit einer Reihe von guten Argumenten: Eine solide Rendite, ein aktives Fondsmanagement und die stetige Verbesserung der Bestandsimmobilien zählen dazu, ebenso wie eine gute Ratingeinstufung (www.scope.de).

Gemäß unseren Nachhaltigkeitsbestrebungen ist der WestInvest InterSelect nach Artikel 8 der Offenlegungsverordnung (sogenannte ESG-Strategie) klassifiziert und wir beachten verstärkt ökologische Merkmale. Der Fonds verfolgt erfolgreich seit vielen Jahren eine Zertifizierungsstrategie und derzeit sind zum Berichtsstichtag 93 % (gemessen an den Verkehrswerten) des Immobilienportfolios entsprechend ausgezeichnet, hierbei sind Objekte in Rezertifizierung mit berücksichtigt.

Bei der Auswahl und der Bewirtschaftung der Immobilien sind hierbei insbesondere ökologische Merkmale zu berücksichtigen. Dazu zählen u.a. Kriterien, wie das Beachten des UN Global Compact* beim Anlegen der Fondsliquidität, ein Reduzieren des CO2-Ausstoßes, ein Optimieren des Energieverbrauchs und „grüne Mietvertragsklauseln", wie zum Beispiel zum Austausch von Verbrauchsdaten für Strom, Wärme und Wasser, Abfallaufkommen und Emissionen. Damit kommen wir unserem Auftrag als Treuhänder nach, die Treuhandgelder unserer Anleger im Rahmen einer ökonomischen, ökologischen und gesellschaftlich nachhaltigen Geschäftsausrichtung zu verwalten.

Gleichwohl gilt es Risiken zu beachten: Die andauernde militärische Eskalation des Konflikts zwischen Russland und der Ukraine führt zu geopolitischen Spannungen, deren Auswirkungen auch derzeit noch nicht vollständig abgesehen werden können. Die Auswirkungen des Konflikts spiegeln sich bereits in nachhaltigen Konjunktur- und Kapitalmarktbelastungen nieder und die aktuelle Situation hält länger an als ursprünglich erwartet. Es kann daher weiterhin nicht ausgeschlossen werden, dass sich die Ergebnis-, Risiko- und Kapitalsituation sowie die entsprechenden zentralen Steuerungsgrößen ungünstiger als dargestellt entwickeln können. Eine konjunkturelle Abkühlung schlägt sich mit zeitlicher Verzögerung auch in der Regel auf den Immobilienmärkten nieder.

Die weltweiten Auswirkungen der Corona-Pandemie im Allgemeinen und auf die Wirtschaft im Besonderen sind aktuell als beherrschbar einzuschätzen. Es besteht aber weiterhin eine Unsicherheit hinsichtlich möglicher zukünftiger Entwicklungen. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass es insbesondere durch Virus-Mutationen zumindest kurzfristig zu Rückschlägen in der Pandemiebekämpfung kommen kann.

Die perspektivischen Auswirkungen beider genannter Ausnahmesituationen und die daraus resultierenden gesonderten Management-Herausforderungen auf bzw. für das Portfolio werden von Deka Immobilien intensiv überwacht, analysiert und professionell gemanagt - Ergebnis ist, dass der WestInvest InterSelect in Zeiten erhöhter Unsicherheit solide aufgestellt ist.

Der vorliegende Halbjahresbericht des Immobilien-Sondervermögens WestInvest InterSelect informiert Sie über die Entwicklung im ersten Halbjahr des Fondsgeschäftsjahres 2023/2024.

* Der United Nations Global Compact ist die weltweit größte und wichtigste Initiative für verantwortungsvolle Unternehmensführung. Auf der Grundlage 10 universeller Prinzipien und der Sustainable Development Goals verfolgt er die Vision einer inklusiven und nachhaltigen Weltwirtschaft.

Entwicklung des Immobilien-Sondervermögens WestInvest InterSelect

Das Fondsvermögen des WestInvest InterSelect lag zum Stichtag des Fondsgeschäftshalbjahres am 30.09.2023 bei rund 10.019 Mio. EUR. Das Immobilienvermögen war unter Einbeziehung der Objekte in den ImmobilienGesellschaften mit rund 10.498 Mio. EUR bewertet. Die Beteiligungen an den Immobilien- Gesellschaften beliefen sich auf einen Wert in Höhe von 2.250,6 Mio. EUR. Der Fonds erzielte einen Nettomittelzufluss von 205,6 Mio. EUR. Zum 30.09.2023 lag der Anteilwert des WestInvest InterSelect bei EUR. Der Fonds erreichte im ersten Geschäftshalbjahr eine Wertsteigerung von 1,1 %*.

Ausschüttung

Am 07.07.2023 wurden den Anlegern 0,90 EUR pro Anteil ausgeschüttet. Die an die Anteilseigner fließende Ertragsausschüttung ermäßigte den Anteilpreis um den Betrag der Ausschüttung. Von der Ausschüttung in Höhe von 0,90 EUR pro Anteil ist bei den Anlegern ein Betrag in Höhe von 0,54 EUR steuerfrei.

Weitere Angaben zur steuerlichen Rechnungslegung entnehmen Sie bitte den Steuerlichen Hinweisen im Jahresbericht, ebenfalls die Angaben zur möglichen Immobilienteilfreistellung gemäß §20 Abs. 3 InvStG.

Konjunkturelle Situation

Im Vergleich zum ersten Halbjahr dürfte das globale Bruttoinlandsprodukt im zweiten Halbjahr 2023 schwächer ansteigen. Die globale Industrieproduktion...

Um weiterzulesen

FORDERN SIE IHR PROBEABO AN

VLEX uses login cookies to provide you with a better browsing experience. If you click on 'Accept' or continue browsing this site we consider that you accept our cookie policy. ACCEPT