Jahresabschluss Zum Geschäftsjahr Vom 01.01.2020 Bis Zum 31.12.2020 - Riemenschneider Beteiligungs GmbHGrünwald

Published date11 June 2024
SectionAccounting / financial reports
IssuerRiemenschneider Beteiligungs GmbHGrünwald
Riemenschneider Beteiligungs GmbH
Grünwald
Jahresabschluss zum Geschäftsjahr vom 01.01.2020 bis zum 31.12.2020
Bilanz
Aktiva
31.12.2020
EUR
31.12.2019
EUR
A. Anlagevermögen 4.775.096,68 4.927.562,30
I. Sachanlagen 883,00 1.144,00
II. Finanzanlagen 4.774.213,68 4.926.418,30
B. Umlaufvermögen 1.540.589,83 151.668,58
I. Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände 714.121,44 4.097,60
davon gegen Gesellschafter 707.550,93
II. Wertpapiere 268.489,10 24.936,00
III. Kassenbestand, Bundesbankguthaben, Guthaben bei Kreditinstituten und Schecks 557.979,29 122.634,98
Aktiva 6.315.686,51 5.079.230,88
Passiva
31.12.2020
EUR
31.12.2019
EUR
A. Eigenkapital 5.426.288,63 1.837.128,38
I. Gezeichnetes Kapital 25.000,00 25.000,00
II. Kapitalrücklage 30.000,00 30.000,00
III. Gewinnvortrag 1.782.128,38 1.878.811,11
IV. Jahresüberschuss 3.589.160,25 -96.682,73
B. Rückstellungen 35.799,35 4.800,00
C. Verbindlichkeiten 853.598,53 3.237.302,50
davon mit einer Restlaufzeit bis zu einem Jahr 0,00 57.685,60
davon mit einer Restlaufzeit von mehr als einem Jahr 853.598,53 3.179.616,90
davon gegenüber Gesellschaftern 0,00 362,41
Passiva 6.315.686,51 5.079.230,88
Anhang

Allgemeine Angaben

Die Riemenschneider Beteiligungs GmbH hat Ihren Sitz in Grünwald und ist eingetragen in das Handelsregister beim Amtsgericht München (Reg.Nr. HRB 170637).

Der Jahresabschluss wurde entsprechend den Bestimmungen des Handelsrechtes in der Fassung des Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetz (BilRuG) aufgestellt. Ergänzend wurden die Bestimmungen des GmbH-Gesetzes beachtet.

Angaben zu den Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden

Nach den in § 267 HGB angegebenen Größenklassen ist die Gesellschaft eine kleine Kapitalgesellschaft.

Soweit Wahlrechte für Angaben in der Bilanz, in der Gewinn- und Verlustrechnung oder im Anhang ausgeübt werden können, wurde der Ausweis in der Bilanz bzw. in der Gewinn- und Verlustrechnung gewählt.

Für die Gewinn- und Verlustrechnung wurde das Gesamtkostenverfahren gewählt.

Sachanlagen wurden zu den Anschaffungs- oder Herstellungskosten abzüglich der Abschreibungen angesetzt.

Die planmäßigen Abschreibungen wurden linear vorgenommen.

Finanzanlagen wurden zu Anschaffungskosten abzüglich der dauernden Wertminderung bewertet.

Forderungen, sonstige...

Um weiterzulesen

FORDERN SIE IHR PROBEABO AN

VLEX uses login cookies to provide you with a better browsing experience. If you click on 'Accept' or continue browsing this site we consider that you accept our cookie policy. ACCEPT