Jahresabschluss Zum Geschäftsjahr Vom 01.01.2021 Bis Zum 31.12.2021 - Tichelpark Gastronomie GmbH & Co. KGKleve

Published date11 Junio 2024
SectionRechnungslegung / Finanzberichte
IssuerTichelpark Gastronomie GmbH & Co. KGKleve
Tichelpark Gastronomie GmbH & Co. KG
Kleve
Jahresabschluss zum Geschäftsjahr vom 01.01.2021 bis zum 31.12.2021
Bilanz
Aktiva
31.12.2021
EUR
31.12.2020
EUR
A. Anlagevermögen 332.864,00 381.847,00
I. Immaterielle Vermögensgegenstände 1,00 1,00
II. Sachanlagen 332.863,00 381.846,00
B. Umlaufvermögen 256.582,95 145.683,00
I. Vorräte 6.954,73 6.304,73
II. Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände 222.569,21 136.263,21
III. Kassenbestand, Bundesbankguthaben, Guthaben bei Kreditinstituten und Schecks 27.059,01 3.115,06
C. Nicht durch Vermögenseinlagen gedeckter Verlustanteil Kommanditisten 557.747,70 708.659,46
Aktiva 1.147.194,65 1.236.189,46
Passiva
31.12.2021
EUR
31.12.2020
EUR
A. Eigenkapital 0,00 0,00
I. Bilanzgewinn 0,00 0,00
B. Rückstellungen 14.289,47 9.789,47
C. Verbindlichkeiten 1.132.905,18 1.226.399,99
Passiva 1.147.194,65 1.236.189,46
Anhang

der
Tichelpark Gastronomie GmbH & Co. KG
für das Geschäftsjahr 01. Januar bis 31. Dezember 2021

1. Allgemeine Angaben

Die Tichelpark Gastronomie GmbH & Co. KG mit Sitz in Kleve ist in das Handelsregister des Registergerichts Kleve unter der Registernummer HRA 4146 eingetragen.

Die Gesellschaft weist zum Abschlussstichtag die Größenmerkmale einer kleinen Kapitalgesellschaft im Sinne des § 267 Abs. 1 HGB auf.

Der Jahresabschluss wurde auf der Grundlage der Gliederungs-, Bilanzierungs- und Bewertungsvorschriften des Handelsgesetzbuches aufgestellt. Ergänzend zu diesen Vorschriften wurden die Regelungen des GmbH-Gesetzes beachtet.

Die folgenden Erläuterungen umfassen die Angaben, die in den neben Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung aufzustellenden Anhang aufzunehmen sind. Von größenabhängigen Erleichterungen gemäß §§ 274a, 276 und 288 HGB wurde teilweise gebrauch gemacht.

Für die Gewinn- und Verlustrechnung wurde das Gesamtkostenverfahren beibehalten.

2. Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden

Im Einzelnen wurden folgende Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden angewendet:

Die immateriellen Vermögensgegenstände wurden zu den Anschaffungskosten abzüglich planmäßiger Abschreibung bewertet. Die Abschreibungen wurden linear bemessen.

Die Sachanlagen wurden zu Anschaffungs- bzw. Herstellungskosten abzüglich planmäßiger Abschreibungen bewertet. Grundlage der planmäßigen Abschreibung war die voraussichtliche Nutzungsdauer des jeweiligen Vermögensgegenstandes. Die Abschreibungen wurden linear auf Basis der betriebsgewöhnlichen Nutzungsdauer bemessen.

Vermögensgegenstände des Sachanlagevermögens mit Einzelanschaffungskosten bis zu € 800,00 wurden im Zugangsjahr sofort in voller Höhe abgeschrieben. Der in Vorjahren gebildete Sammelposten für Vermögensgegenstände des Sachanlagevermögens im Einzelwert von mehr als € 150,00 bis € 1.000,00 wird mit je einem Fünftel pro Jahr aufgelöst.

Die Vorräte sind zu Anschaffungs- bzw. Herstellungskosten oder dem niedrigeren Wert am Bilanzstichtag bewertet worden. Zinsen für Fremdkapital werden nicht in die Herstellkosten mit...

Um weiterzulesen

FORDERN SIE IHR PROBEABO AN

VLEX uses login cookies to provide you with a better browsing experience. If you click on 'Accept' or continue browsing this site we consider that you accept our cookie policy. ACCEPT