Jahresbericht Zum 31. März 2022. - Deka Investment GmbHFrankfurt am Main
Published date | 20 Julio 2022 |
Section | Kapitalmarkt |
Issuer | Deka Investment GmbHFrankfurt am Main |
Deka Investment GmbH
Frankfurt am Main
Multirent-INVEST
Jahresbericht zum 31. März 2022.
Ein OGAW-Sondervermögen deutschen Rechts.
Tätigkeitsbericht.
Das Ziel der Anlagepolitik des Fonds Multirent-INVEST besteht in der Erwirtschaftung einer angemessenen Rendite in Euro. Der Fonds investiert überwiegend in fest- und variabel verzinsliche Wertpapiere weltweiter Aussteller. Hierbei wird beabsichtigt, den Schwerpunkt der Anlagen auf globale Schwellenländer zu legen. Es werden gezielt auch Papiere solcher Emittenten erworben, deren Bonität vom Markt nicht als erstklassig eingeschätzt wird, bei denen jedoch nach eingehender Prüfung davon ausgegangen werden kann, dass Zins- und Tilgungsverpflichtungen erfüllt werden. Eingegangene Fremdwährungs- und Zinsänderungsrisiken sollen durch den Einsatz von Derivaten reduziert werden. In Schuldverschreibungen der Aussteller Bundesrepublik Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Japan und Vereinigte Staaten von Amerika darf der Fonds jeweils mehr als 35 Prozent seines Wertes anlegen. Weiterhin können Geschäfte in von einem Basiswert abgeleiteten Finanzinstrumenten (Derivate) getätigt werden.
Dem Fonds liegt ein aktiver Investmentansatz zugrunde. Der fundamental orientierte Investmentansatz kombiniert gezielt „Top-Down“ sowie „Bottom-Up“-Elemente. Die Basis stellt die Analyse makroökonomischer sowie (geo)politischer Parameter dar, ergänzt durch qualitative sowie quantitative fundamentale Bewertungen der einzelnen Vermögensgegenstände, z.B. Bonitätsanalyse der Emittenten, relativer Vergleich der Wertpapiere mit anderen korrespondierenden Ausstellern. Im Rahmen des Investmentansatzes wird auf die Nutzung eines Referenzwertes (Index) verzichtet, da die Fondsallokation/ Selektion nicht mit einem Index vergleichbar ist.
Die diesem Finanzprodukt zugrunde liegenden Investitionen berücksichtigen nicht die EU-Kriterien für ökologisch nachhaltige Wirtschaftsaktivitäten (Angaben gemäß Artikel 7 der Verordnung (EU) 2020/852).
Krieg in Ukraine belastet deutlich
Die Kapitalmärkte zeigten sich im Berichtsjahr weitgehend unbeeindruckt von den Folgen der Corona-Pandemie und zunächst auch von den branchenübergreifenden Lieferengpässen, welche die konjunkturelle Erholung auszubremsen drohte. Auch der insbesondere aufgrund steigender Energiepreise ausgelöste deutliche Anstieg der Inflationsraten beeinflusste das Börsengeschehen nur begrenzt. Diese Entwicklung brachte jedoch die Notenbanken in das Dilemma, welche Zielvorgabe zu priorisieren sei: die Bekämpfung des Preisanstiegs oder die Stützung der Konjunktur.
Die militärische Eskalation des Konflikts zwischen Russland und der Ukraine führte dann Ende Februar 2022 zu geopolitischen Spannungen, deren Auswirkungen auf die politischen und wirtschaftlichen Beziehungen vor allem in Europa noch nicht vollständig abgesehen werden können.
Wichtige Kennzahlen Multirent-INVEST
*Berechnung nach BVI-Methode, die bisherige Wertentwicklung ist kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung. |
|||
Performance* | 1 Jahr | 3 Jahre p.a. | 5 Jahre p.a. |
-6,2% | -1,4% | -0,8% | |
Gesamtkostenquote | 1,11% | ||
ISIN | DE0008479213 |
Veräußerungsergebnisse im Berichtszeitraum Multirent-INVEST
Realisierte Gewinne aus | in Euro |
Renten und Zertifikate | 1.709.355,11 |
Aktien | 0,00 |
Zielfonds und Investmentvermögen | 0,00 |
Optionen | 0,00 |
Futures | 9.375.643,78 |
Swaps | 63.490,47 |
Metallen und Rohstoffen | 0,00 |
Devisentermingeschäften | 3.115.261,66 |
Devisenkassageschäften | 397.862,14 |
sonstigen Wertpapieren | 0,00 |
Summe | 14.661.613,16 |
Realisierte Verluste aus | in Euro |
Renten und Zertifikate | -7.005.881,79 |
Aktien | 0,00 |
Zielfonds und Investmentvermögen | 0,00 |
Optionen | -74.116,24 |
Futures | -2.805.000,78 |
Swaps | 0,00 |
Metallen und Rohstoffen | 0,00 |
Devisentermingeschäften | -9.054.532,16 |
Devisenkassageschäften | -9,84 |
sonstigen Wertpapieren | 0,00 |
Summe | -18.939.540,81 |
Sofern sich die Unsicherheiten und die Russland-Sanktionen jedoch in nachhaltigen Konjunktur- und Kapitalmarktbelastungen niederschlagen, beziehungsweise der Krieg in der Ukraine länger anhält oder sich verschärft, kann nicht ausgeschlossen werden, dass sich hieraus auch erhöhte Schwankungsrisiken für das Sondervermögen ergeben. Bereits Ende Februar/Anfang März kam es zu deutlichen Belastungen, welche bis zum Stichtag nur teilweise aufgeholt werden konnten.
Der Multirent-INVEST investierte im Berichtszeitraum weiterhin überwiegend in globale Unternehmensanleihen und Schwellenländeranleihen in Hartwährung. Die kriegerische Eskalation zwischen Russland und Ukraine führte zum Ende des Berichtszeitraums zu einer deutlichen Ausweitung der Risikospreads. Das Fondsmanagement hat entschieden, einen Teil des Exposures in Russland und der Ukraine abzubauen, wenngleich damit spürbare Verluste bei den Anlagen verbunden waren. Beide Länder waren ohnehin nur mit kleineren Beständen im Portfolio vertreten.
In der Portfoliostruktur lag in der Berichtsperiode der Schwerpunkt mit mehr als der Hälfte des Fondsvermögens weiterhin auf internationalen Unternehmensanleihen, die teilweise mit besonderen Ausstattungsmerkmalen versehen sind, sowie Staatsanleihen. Kleinere Positionen in Titel halbstaatlicher Emittenten und besicherten Anleihen dienten der Beimischung.
Unter regionalen Aspekten richtete sich der Fokus insbesondere auf Anleihen aus den Emerging Markets, wobei u.a. Indien, Mexiko, Brasilien und Indonesien zu den favorisierten Ländern gehörten.
Auf derivativer Seite setzte das Fondsmanagement zur Steuerung der Zinssensitivität und zu Absicherungszwecken in größerem Umfang Renten- und Zinsderivate in Form von Zinsterminkontrakten ein mit dem Fokus auf USA und Euroland. Daneben kamen Devisentermingeschäfte und zeitweise Kreditausfallversicherungen (Credit Default Swaps (CDS)) zum Einsatz. In Hinblick auf das Währungsmanagement wurden Fremdwährungsrisiken weitgehend abgesichert.
Zum Ende der Berichtsperiode war der Fonds zu 94,2 Prozent in Wertpapieren investiert. Jedoch verringerte sich durch den Einsatz der Renten-Futures (Shortpositionen) der wirksame Investitionsgrad signifikant um 44,9 Prozentpunkte.
Der Fonds wies zunächst eine positive Entwicklung auf. Dank einer breiten Diversifikation und guter Einzeltitelselektion bewegte sich das Sondervermögen über lange Zeit im positiven Bereich. Auch Absicherungen gegen steigende Renditen in Industrieländern haben einen positiven Beitrag geleistet. Belastungen resultierten hingegen aus dem weltweiten Inflationsanstieg und den Auswirkungen auf die Geldpolitik. Zuletzt dominierte schließlich der russische Überfall auf die Ukraine sowohl die Marktentwicklung wie auch die Fondsperformance.
Anteile an dem Sondervermögen sind Wertpapiere, deren Preise durch die börsentäglichen Kursschwankungen der im Fonds befindlichen Vermögensgegenstände bestimmt werden und deshalb steigen oder auch fallen können (Marktpreisrisiken).
Mit der Investition in festverzinsliche Wertpapiere ist die Möglichkeit verbunden, dass sich das Marktzinsniveau ändern kann. Steigen die Marktzinsen gegenüber den Zinsen zum Zeitpunkt der Emission, so fallen i.d.R. die Kurse der festverzinslichen Wertpapiere. Dagegen steigt dann der Wert der Durationsabsicherungen im Fonds.
Der Fonds ermöglicht Investitionen in Unternehmens- und Schwellenländeranleihen. Durch den Ausfall eines Emittenten können für den Fonds Verluste entstehen.
Fondsstruktur Multirent-INVEST
Geringfügige Abweichungen zur Vermögensaufstellung des Berichts resultieren aus der Zuordnung von Zins- und Dividendenansprüchen zu den jeweiligen Wertpapieren sowie aus rundungsbedingten Differenzen. |
|
Verzinsliche Anleihen | 56,3% |
Wertpapiere mit besonderer Ausstattung | 37,9% |
Barreserve, Sonstiges | 5,8% |
Aufgrund der Investitionen in fremde Währungen unterlag der Fonds Fremdwährungsrisiken. Darüber hinaus waren Derivate im Portfolio enthalten, sodass auch hierfür spezifische Risiken wie das Kontrahentenrisiko zu beachten waren.
Die Einschätzung der im Berichtsjahr eingegangenen Liquiditätsrisiken orientiert sich an der Veräußerbarkeit von Vermögenswerten, die potenziell eingeschränkt sein kann. Im Zuge der sehr hohen Volatilität im letzten Quartal des Geschäftsjahres kam es temporär zu Marktsituationen eingeschränkter Liquidität in fast allen Marktsegmenten.
Zur Bewertung und Vermeidung operationeller Risiken führt die Gesellschaft detaillierte Risikoüberprüfungen durch. Das Sondervermögen unterlag im Berichtszeitraum keinen besonderen operationellen Risiken.
Der Fonds Multirent-INVEST verzeichnete im Betrachtungszeitraum ein Minus von 6,2 Prozent, das Fondsvolumen belief sich per 31. März 2022 auf 348,9 Mio. Euro.
Vermögensübersicht zum 31. März 2022.
Gliederung nach Anlageart - Land | Kurswert | % des Fonds- | |||
---|---|---|---|---|---|
in EUR | vermögens *) | ||||
I. Vermögensgegenstände | |||||
1. Anleihen | 320.557.091,09 | 91,94 | |||
Ägypten | 8.190.594,92 | 2,35 | |||
Albanien | 2.221.401,75 | 0,65 | |||
Andorra | 1.037.500,00 | 0,30 | |||
Angola | 2.290.122,74 | 0,65 | |||
Argentinien | 10.343.466,69 | 2,98 | |||
Armenien | 1.075.330,20 | 0,31 | |||
Aruba | 306.850,46 | 0,09 | |||
Aserbaidschan | 1.985.893,78 | 0,57 | |||
Äthiopien | 977.861,47 | 0,28 | |||
Australien | 3.252.106,95 | 0,93 | |||
Bahamas | 968.392,74 | 0,28 | |||
Bahrain | 5.846.034,53 | 1,67 | |||
Barbados | 804.615,11 | 0,23 | |||
Belgien | 1.648.591,25 | 0,47 | |||
Benin | 470.643,25 | 0,13 | |||
Bermuda | 2.461.163,41 | 0,70 | |||
Bolivien | 1.142.631,70 | 0,33 | |||
Brasilien | 5.065.756,09 | 1,45 | |||
Britische Jungfern-Inseln | 7.269.557,96 | 2,06 | |||
Bulgarien | 1.152.677,50 | 0,33 | |||
Chile | 2.967.225,17 | 0,84 | |||
China | 450.331,76 | 0,13 | |||
Costa |
Um weiterzulesen
FORDERN SIE IHR PROBEABO AN