Urteil vom 24. Januar 2023 - 2 BvF 2/18
Court | Bundesverfassungsgericht (Deutschland) |
ECLI | ECLI:DE:BVerfG:2023:fs20230124.2bvf000218 |
Citation | BVerfG, Urteil des Zweiten Senats vom 24. Januar 2023 - 2 BvF 2/18 -, Rn. 1-165, |
Judgement Number | 2 BvF 2/18 |
Date | 24 r 2023 |
Leitsätze
zum Urteil des Zweiten Senats vom 24. Januar 2023
- 2 BvF 2/18 -
Parteienfinanzierung - Absolute Obergrenze
- Die absolute und die relative Obergrenze staatlicher Parteienfinanzierung ergänzen sich wechselseitig. Während die relative Obergrenze auf eine ausreichende Verwurzelung der jeweiligen Partei in der Gesellschaft und die Verhinderung einer überwiegenden Abhängigkeit von staatlichen Zuwendungen gerichtet ist, betrifft die absolute Obergrenze das Parteiensystem in seiner Gesamtheit und soll insbesondere verhindern, dass in der Bevölkerung ein nachhaltiger Akzeptanzverlust für dieses System eintritt
- Eine einschneidende Veränderung der Verhältnisse, die eine Anhebung der absoluten Obergrenze zu rechtfertigen vermag, liegt nur vor, wenn Umstände eingetreten sind, die das Parteiensystem in seiner Gesamtheit betreffen, von außen auf die Parteien einwirken und den Bedarf an personellen und sachlichen Ressourcen zur Erfüllung der den Parteien durch Art. 21 Abs. 1 Satz 1 GG übertragenen Aufgaben in einem deutlich spürbaren und von den Parteien aus eigener Kraft nicht leistbaren Umfang erhöhen
- Liegt eine einschneidende Veränderung der Verhältnisse vor, darf eine Anhebung der absoluten Obergrenze nur in dem Maße erfolgen, wie es zur Aufrechterhaltung der Funktionsfähigkeit des Parteiensystems unerlässlich ist
- Der Gesetzgeber hat bereits im Gesetzgebungsverfahren eine Anhebung der absoluten Obergrenze zu begründen. Die Ermittlung und Abwägung der berücksichtigten Bestimmungsfaktoren für das Vorliegen einer einschneidenden Veränderung der Verhältnisse und den daraus folgenden Anpassungsbedarf der Höhe nach müssen nachvollziehbar dargelegt werden.
- Die Erweiterung der Kommunikationswege und -möglichkeiten im Zuge der Digitalisierung sowie der verstärkte Einsatz innerparteilicher Partizipationsinstrumente stellen eine einschneidende Veränderung der Verhältnisse für die Wahrnehmung des den Parteien durch Art. 21 Abs. 1 Satz 1 GG zugewiesenen Verfassungsauftrags dar.
Verkündet
am 24. Januar 2023
Fischböck
Amtsinspektorin
als Urkundsbeamtin
der Geschäftsstelle
BUNDESVERFASSUNGSGERICHT
- 2 BvF 2/18 -
zur verfassungsrechtlichen Prüfung,
ob Artikel 1 des Gesetzes zur Änderung des Parteiengesetzes und anderer Gesetze vom 10. Juli 2018 (Bundesgesetzblatt Teil I Seite 1116) mit Artikel 21 des Grundgesetzes unvereinbar und nichtig ist |
Antragsteller: |
Mitglieder des 19. Deutschen Bundestages | |
1. |
Doris Achelwilm, | |
2. |
Grigorios Aggelidis, | |
3. |
Gökay Akbulut, | |
4. |
Renata Alt, | |
5. |
Luise Amtsberg, | |
6. |
Kerstin Andreae, | |
7. |
Christine Aschenberg-Dugnus, | |
8. |
Lisa Badum, | |
9. |
Annalena Baerbock, | |
10. |
Simone Barrientos, | |
11. |
Dr. Dietmar Bartsch, | |
12. |
Nicole Bauer, | |
13. |
Margarete Bause, | |
14. |
Dr. Danyal Bayaz, | |
15. |
Canan Bayram, | |
16. |
Jens Beeck, | |
17. |
Nicola Beer, | |
18. |
Lorenz Gösta Beutin, | |
19. |
Matthias W. Birkwald, | |
20. |
Heidrun Bluhm, | |
21. |
Dr. Jens Brandenburg, | |
22. |
Mario Brandenburg, | |
23. |
Michael Brandt, | |
24. |
Dr. Franziska Brantner, | |
25. |
Agnieszka Brugger, | |
26. |
Christine Buchholz, | |
27. |
Birke Bull-Bischoff, | |
28. |
Dr. Marco Buschmann, | |
29. |
Karlheinz Busen, | |
30. |
Jörg Cezanne, | |
31. |
Dr. Anna Christmann, | |
32. |
Carl-Julius Cronenberg, | |
33. |
Sevim Dağdelen, | |
34. |
Britta Katharina Dassler, | |
35. |
Dr. Diether Dehm, | |
36. |
Ekin Deligöz, | |
37. |
Fabio De Masi, | |
38. |
Bijan Djir-Sarai, | |
39. |
Katja Dörner, | |
40. |
Anke Domscheit-Berg, | |
41. |
Katharina Dröge, | |
42. |
Christian Dürr, | |
43. |
Hartmut Ebbing, | |
44. |
Harald Ebner, | |
45. |
Klaus Ernst, | |
46. |
Dr. Marcus Faber, | |
47. |
Susanne Ferschl, | |
48. |
Daniel Föst, | |
49. |
Brigitte Freihold, | |
50. |
Otto Fricke, | |
51. |
Sylvia Gabelmann, | |
52. |
Matthias Gastel, | |
53. |
Kai Gehring, | |
54. |
Stefan Gelbhaar, | |
55. |
Katrin Göring-Eckardt, | |
56. |
Nicole Gohlke, | |
57. |
Alexander Graf Lambsdorff, | |
58. |
Erhard Grundl, | |
59. |
Dr. Gregor Gysi, | |
60. |
Thomas Hacker, | |
61. |
Heike Hänsel, | |
62. |
Dr. André Hahn, | |
63. |
Anja Hajduk, | |
64. |
Britta Haßelmann, | |
65. |
Katrin Helling-Plahr, | |
66. |
Markus Herbrand, | |
67. |
Torsten Herbst, | |
68. |
Katja Hessel, | |
69. |
Dr. Gero Clemens Hocker, | |
70. |
Manuel Höferlin, | |
71. |
Matthias Höhn, | |
72. |
Dr. Bettina Hoffmann, | |
73. |
Dr. Christoph Hoffmann, | |
74. |
Dr. Anton Hofreiter, | |
75. |
Ottmar von Holtz, | |
76. |
Reinhard Houben, | |
77. |
Andrej Hunko, | |
78. |
Ulla Ihnen, | |
79. |
Olaf in der Beek, | |
80. |
Dieter Janecek, | |
81. |
Ulla Jelpke, | |
82. |
Gyde Jensen, | |
83. |
Dr. Christian Jung, | |
84. |
Dr. Kirsten Kappert-Gonther, | |
85. |
Kerstin Kassner, | |
86. |
Uwe Kekeritz, | |
87. |
Thomas L. Kemmerich, | |
88. |
Dr. Achim Kessler, | |
89. |
Katja Keul, | |
90. |
Sven-Christian Kindler, | |
91. |
Katja Kipping, | |
92. |
Karsten Klein, | |
93. |
Maria Klein-Schmeink, | |
94. |
Dr. Marcel Klinge, | |
95. |
Daniela Kluckert, | |
96. |
Pascal Kober, | |
97. |
Dr. Lukas Köhler, | |
98. |
Carina Konrad, | |
99. |
Jan Korte, | |
100. |
Sylvia Kotting-Uhl, | |
101. |
Jutta Krellmann, | |
102. |
Oliver Krischer, | |
103. |
Wolfgang Kubicki, | |
104. |
Christian Kühn, | |
105. |
Stephan Kühn, | |
106. |
Renate Künast, | |
107. |
Konstantin Kuhle, | |
108. |
Alexander Kulitz, | |
109. |
Markus Kurth, | |
110. |
Caren Lay, | |
111. |
Monika Lazar, | |
112. |
Ulrich Lechte, | |
113. |
Sven Lehmann, | |
114. |
Sabine Leidig, | |
115. |
Steffi Lemke, | |
116. |
Ralph Lenkert, | |
117. |
Michael Leutert, | |
118. |
Stefan Liebich, | |
119. |
Christian Lindner, | |
120. |
Dr. Tobias Lindner, | |
121. |
Michael Georg Link, | |
122. |
Dr. Gesine Lötzsch, | |
123. |
Oliver Luksic, | |
124. |
Thomas Lutze, | |
125. |
Till Mansmann, | |
126. |
Dr. Jürgen Martens, | |
127. |
Pascal Meiser, | |
128. |
Christoph Meyer, | |
129. |
Dr. Irene Mihalic, | |
130. |
Cornelia Möhring, | |
131. |
Amira Mohamed Ali, | |
132. |
Niema Movassat, | |
133. |
Alexander Müller, | |
134. |
Claudia Müller, | |
135. |
Norbert Müller, | |
136. |
Roman Müller-Böhm, | |
137. |
Beate Müller-Gemmeke, | |
138. |
Frank Müller-Rosentritt, | |
139. |
Zaklin Nastic, | |
140. |
Dr. Ingrid Nestle, | |
141. |
Dr. Alexander S. Neu, | |
142. |
Prof. Dr. Martin Neumann, | |
143. |
Thomas Nord, | |
144. |
Dr. Konstantin von Notz, | |
145. |
Omid Nouripour, | |
146. |
Cem Özdemir, | |
147. |
Friedrich Ostendorff, | |
148. |
Petra Pau, | |
149. |
Lisa Paus, | |
150. |
Sören Pellmann, | |
151. |
Victor Perli, | |
152. |
Tobias Pflüger, | |
153. |
Filiz Polat, | |
154. |
Hagen Reinhold, | |
155. |
Ingrid Remmers, | |
156. |
Martina Renner, | |
157. |
Bernd Reuther, | |
158. |
Bernd Riexinger, | |
159. |
Tabea Rößner, | |
160. |
Claudia Roth, | |
161. |
Dr. Manuela Rottmann, | |
162. |
Corinna Rüffer, | |
163. |
Dr. Stefan Ruppert, | |
164. |
Manuel Sarrazin, | |
165. |
Dr. h.c. Thomas Sattelberger, | |
166. |
Christian Sauter, | |
167. |
Frank Schäffler, | |
168. |
Ulle Schauws, | |
169. |
Dr. Gerhard Schick, | |
170. |
Dr. Wieland Schinnenburg, | |
171. |
Dr. Frithjof Schmidt, | |
172. |
Stefan Schmidt, | |
173. |
Eva-Maria Schreiber, | |
174. |
Jimmy Schulz, | |
175. |
Kordula Schulz-Asche, | |
176. |
Matthias Seestern-Pauly, | |
177. |
Um weiterzulesen
FORDERN SIE IHR PROBEABO AN