Urteil Nr. IX ZR 138/22 des IX. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs, 21-03-2024

ECLIECLI:DE:BGH:2024:210324UIXZR138.22.0
Date21 March 2024
Docket NumberIX ZR 138/22
CourtIX. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs
ECLI:DE:BGH:2024:210324UIXZR138.22.0
BUNDESGERICHTSHOF
IM NAMEN DES VOLKES
URTEIL
IX ZR 138/22
in dem Rechtsstreit
Nachschlagewerk: ja
BGHZ: nein
BGHR: ja
ZPO § 945 Variante 1; BGB §§ 195, 199 Abs. 1
Besteht eine entgegenstehende nationale höchstrichterliche Rechtsprechung, beginnt
die Verjährungsfrist eines Anspruchs auf Schadensersatz wegen einer von Anfang an
ungerechtfertigten einstweiligen Verfügung, wenn die einstweilige Verfügung weiter
besteht und keine Hauptsacheentscheidung zugunsten des Verfügungsgegners er-
gangen ist, nicht bereits in dem Zeitpunkt, in dem die zwischen den Parteien streitige
Rechtsfrage im Wege eines Vorabentscheidungsurteils des Gerichtshofs der Europä-
ischen Union über die Auslegung einer Richtlinie der Europäischen Union im Sinne
der im einstweiligen Verfahren in Anspruch genommenen Partei geklärt ist.
BGH, Urteil vom 21. März 2024 - IX ZR 138/22 - LG Mannheim
OLG Karlsruhe

Um weiterzulesen

FORDERN SIE IHR PROBEABO AN

VLEX uses login cookies to provide you with a better browsing experience. If you click on 'Accept' or continue browsing this site we consider that you accept our cookie policy. ACCEPT