Urteil Nr. IX ZB 12/16 des IX. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs, 08-03-2018
Court | IX. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs |
ECLI | ECLI:DE:BGH:2018:080318BIXZB12.16.0 |
Docket Number | IX ZB 12/16 |
Date | 08 Marzo 2018 |
ECLI:DE:BGH:2018:080318BIXZB12.16.0
BUNDESGERICHTSHOF
BESCHLUSS
IX ZB 12/16
vom
8. März 2018
in dem Insolvenzverfahren
Nachschlagewerk: ja
BGHZ: nein
BGHR: ja
InsO aF § 300 Abs. 1, § 289 Abs. 1, § 290 Abs. 1, § 5 Abs. 2
a) Ist in einem vor dem 1. Juli 2014 beantragten Insolvenzverfahren über die Rest-
schuldbefreiung vor Abschluss des Insolvenzverfahrens zu entscheiden und soll
dies ohne Einberufung einer Gläubigerversammlung geschehen, hat das Insol-
venzgericht das schriftliche Verfahren anzuordnen und eine einheitliche Frist zu
bestimmen, innerhalb der zum Antrag des Schuldners auf Restschuldbefreiung
Stellung genommen und die Versagung der Restschuldbefreiung beantragt wer-
den kann.
b) Die Anordnung des schriftlichen Verfahrens zur Anhörung der Verfahrensbeteilig-
ten zum Antrag des Schuldners auf Restschuldbefreiung ist öffentlich bekannt zu
machen.
BGH, Beschluss vom 8. März 2018 - IX ZB 12/16 - LG Koblenz
AG Montabaur
Um weiterzulesen
FORDERN SIE IHR PROBEABO AN1 temas prácticos
-
Beschluss vom 29. Juli 2022 - 2 BvR 1154/21
...vom 3. Mai 2021 nochmals zu dem Vorgang Stellung und wies insbesondere auf die Beschlüsse des Bundesgerichtshofs vom 8. März 2018 - IX ZB 12/16 - sowie vom 12. April 2018 - IX ZB 60/16 - hin. Mit Schriftsatz vom 17. Mai 2021 erklärte der Beschwerdeführer schließlich, dass sein Schriftsatz v......
1 sentencias
-
Beschluss vom 29. Juli 2022 - 2 BvR 1154/21
...vom 3. Mai 2021 nochmals zu dem Vorgang Stellung und wies insbesondere auf die Beschlüsse des Bundesgerichtshofs vom 8. März 2018 - IX ZB 12/16 - sowie vom 12. April 2018 - IX ZB 60/16 - hin. Mit Schriftsatz vom 17. Mai 2021 erklärte der Beschwerdeführer schließlich, dass sein Schriftsatz v......